Neuigkeiten


Einzug von BUBI

Herzlich Willkommen

Vor ein paar Tagen erhielten wir einen dringenden Hilferuf von einer Bauernfamilie: Ein neugeborenes Galloway-Kalb war schwach, wurde von seiner Mutter verstoßen und brauchte einen sicheren Platz zum Leben.

So fand Bubi Ende April 2025 unverhofft den Weg auf unseren Lebenshof.

Mit seinen knapp drei Monaten und einem Gewicht von nur 65 kg ist er noch sehr klein und zerbrechlich. Es wird vermutet, dass sich seine Mutter während der Schwangerschaft mit der Blauzungenkrankheit angesteckt hat, was erklären könnte, warum Bubi mit einigen Entwicklungs- und Gesundheitsproblemen zu kämpfen hat.

Aktuell ist es unklar, ob er mehr als nur hell und dunkel sehen kann, das Trinken erfordert Geduld und Hilfe und er braucht in vielen Bereichen des täglichen Lebens Unterstützung.

Bubi scheint in seiner eigenen kleinen Welt zu leben, in der er sich jedoch friedlich, neugierig und irgendwie zufrieden fühlt.

Wir fühlen uns geehrt, ihn in unserer Lebenshoffamilie willkommen zu heißen und freuen uns darauf, seine Welt mit ihm zu entdecken und sie so sicher, fröhlich und angenehm wie möglich zu gestalten. Egal, was die Zukunft auch bringen mag.


Gemeinsam machen wir das Beste draus

Quarantänebereich mit Desinfektionsschleuse

Der Lebenshof liegt mitten im infizierten Gebiet der Afrikanischen Schweinepest mit hohen und steigenden Fallzahlen. Die behördlichen Auflagen sind streng – doch vor allem steht für uns der Schutz unserer Schweine Anton, Gertrud, Freddy und Fridolin an erster Stelle. Sie befinden sich in strenger Quarantäne, um jegliches Risiko zu vermeiden.

Diese Maßnahmen beeinflussen den gesamten Ablauf und die Infrastruktur auf dem Hof, sodass vorerst leider keine Besuchstage stattfinden können.

Wir hoffen sehr – für Mensch und Tier -, dass sich die Lage bald entspannt. Bis dahin machen wir gemeinsam das Beste draus.


Einzug von WILLI

Herzlich Willkommen

Im März 2025 ist Willi an seinem ersten Geburtstag auf dem Lebenshof Odenwald eingezogen.

Happy Birthday und Happy Rettungstag Willi!

Auch wenn Du es nicht fassen kannst, Willi, Du hast ein tolles Geburtstagsgeschenk bekommen: einen Lebensplatz in unserer Rinderherde.


Abschied von THILDA

Über die Regenbogenbrücke

Es ist schwer die richtigen Worte zu finden. Unsere geliebte Thilda hat sich im März 2025 überraschend auf die letzte Reise gemacht.

Thilda wurde zusammen mit Tara (†) und Thea im Juni 2023 aus einem Legebetrieb gerettet. Auch wenn sie stets putzmunter wirkte, hatte sie von Anfang an einige gesundheitliche Einschränkungen. Ihr Federkleid beispielsweise sah immer sehr „gerupft“ aus, obwohl all ihre Werte gut waren. Erst als sie einen Hormonchip bekommen hat, um die Eierproduktion zu stoppen, hat sie eine enorme Tranformation durchgemacht und sah fast aus wie ein „neues“ Huhn.

Thilda hatte zudem lange Zeit Probleme mit einem Auge. Viele Tierarztbesuche und wiederholte Behandlungen brachten keinen Erfolg, sodass wir uns gemeinsam mit den Spezialisten für eine OP entschieden haben. Noch bevor die OP begonnen hatte, hat ihr kleines Herz in der Narkose für immer aufgehört zu schlagen.

Thilda, damit haben wir nicht gerechnet. Du warst durch nichts unterzukriegen und doch hattest Du deinen eigenen Plan.

Du fehlst so sehr, du liebevolles, verrücktes Huhn.


Frühdienst auf dem Lebenshof

Im Februar 2025 wurde ein täglicher Frühdienst mit der Kamera begleitet. Seht wie das tierische Treiben auf dem Lebenshof Odenwald morgens gegen 7:00 Uhr beginnt.

Die Versorgung und Pflege der aktuell auf dem Lebenshof lebenden 55 Tiere bedeutet auch einiges an Arbeit aufgeteilt in Früh-, Tag- und Spätdienste, welche wir mit vielen größtenteils ehrenamtlich tätigen Menschen bewältigen.

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN an die vielen helfenden Hände, die sich täglich bei Wind und Wetter rührend und zuverlässig um die Pflege und Versorgung unserer tierischen Freunde kümmern.


Abschied von SCOOBY

Über die Regenbogenbrücke

Scooby hat sich Ende Januar 2025 ganz überraschend verabschiedet. Sie war eine der Gründungstiere unseres Lebenshofs und mit ihren stolzen etwa 7 Jahren eine der Hühner Seniorinnen.

Scooby war eine zurückhaltende Henne, die zu allen anderen Lebewesen immer freundlich war. Sie wollte nicht angefasst werden, war aber immer im Geschehen dabei. Immer froh und munter, die ganzen Jahre – bis zum Schluss.

Nur am letzten Tag blieb sie auf der Stange sitzen. Auch wenn sie äußerlich wie immer perfekt aussah, spürten wir sofort, dass etwas nicht stimmte. Wir haben sie umgehend zum Tierarzt gefahren. Dort ist sie eingeschlafen, noch bevor die Diagnostik abgeschlossen war.

In der Hühnergruppe hat sie durch ihre weise Art zu den ranghöheren Hennen gehört, ohne dass ihr der Rang jemals strittig gemacht worden wäre. Bis letztes Jahr hat Scooby die meiste Zeit mit ihrer besten Freundin Henrietta verbracht. Als diese Anfang 2024 gestorben ist, hat sich Scooby mehr Schnik und Schnack angeschlossen. Mit den beiden zusammen hat sie das letzte Jahr die Oma-Gruppe gebildet und das Leben noch in vollen Zügen genossen. Scooby liebte vor allem das Sonnenbaden.

Vielen Dank Scooby, dass du ein wichtiger Bestandteil der Lebenshoffamilie warst. Du warst von Anfang an dabei und ein Lebenshof ohne dich ist schwer vorstellbar.

Du wirst uns sehr fehlen und eine große Lücke hinterlassen. Wir vermissen dich. Bitte Grüße Henrietta von uns. Mach’s gut liebe Omi Scooby.


Einzug von HELENA, HERMINE und HORTENSIA

Herzlich Willkommen

Helena, Hermine und Hortensia sind im Januar 2025 im Alter von ca. 3 Monaten auf dem Lebenshof Odenwald eingezogen.

Eine Rettung wie diese ist in jeglicher Hinsicht ein bewegendes Erlebnis. Wir hatten uns darauf geeinigt, zwei junge Puten vor der Schlachtung zu retten – geworden sind es dann allerdings drei.

Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Jahre mit Euch.


Abschied von TARA

Über die Regenbogenbrücke

Mitte Januar 2025 mussten wir uns schweren Herzens von Tara verabschieden. Sie hatte eine Leukose (Tumorerkrankung), die leider nicht mehr therapierbar war, sodass wir sie leider gehen lassen mussten. Ein Thema, welches leider viele der Hochleistungshühner betrifft.

Tara kam im Juni 2023 zusammen mit Thea und Thilda von einem Landwirt aus der Region auf unseren Hof. Wir haben die drei vor der sogenannten „Ausstallung“ (Schlachtung) gerettet. Auf diesem Hof lebten sie zusammen mit knapp 960 anderen Hennen in der „Ausstallungsgruppe“.

Der Name Tara hat viele Bedeutungen und ist unter anderem der Name der buddhistischen Schutzgöttin des Mitgefühls. Weiter bedeutet Tara „Gipfelkette“ und „Stern“. Da Tara von Beginn an auf dem Hof unerschrocken ihr neues Zuhause erkundet hat, hierbei sehr edel gewirkt und gleichzeitig einen auffallend gezackten Kamm hatte, haben wir uns für diesen Namen entschieden.

Seit dem ersten Tag hat sie ihr Leben mit Sonnenbaden, Futtersuche und ihren Freundinnen Thea und Schuppe genossen und unsere Herzen erfreut.

Mach’s gut liebe Tara!

Jahr 2024

Abschied von WENDELSTEIN

Über die Regenbogenbrücke

Ende Dezember 2024 mussten wir uns an einem Tag gleich von zwei tierischen Freunden verabschieden, Wendelstein und Cid.

Wendelstein ist im April 2022 zu uns auf den Hof gekommen und hat sich seitdem rührend um seine Putendamen Elfriede, Helga und Tabea gekümmert.

Wendelstein war eine so außergewöhnliche Seele und hat weltweit tausende von Herzen berührt. Er hat seiner Art wirklich eine Stimme gegeben. Wir sind sicher, dass er das auch weiterhin tun wird.

Wendelstein war sehr krank. Wir kämpften wochenlang um seine Gesundheit, dabei wurde er auch zwei Mal zur Intensivpflege ins Krankenhaus eingeliefert. Obwohl es klar war, dass er sich nicht mehr erholen würde, kam es dennoch unerwartet: Er entschied sich, diese Welt in Joars Armen zu verlassen.

Danke Wendelstein für all die Freude, die du jeden einzelnen Tag in unser Leben gebracht hast. Du warst wunderschön – innerlich und äußerlich. Wir lieben und vermissen dich so sehr.


Abschied von CID

Über die Regenbogenbrücke

Ende Dezember 2024 mussten wir uns an einem Tag gleich von zwei tierischen Freunden verabschieden, Cid und Wendelstein.

Cid stammt zusammen mit Freundin Belle aus schlechter Haltung und ist im Tierheim gelandet. Sie wurden vermittelt, kamen zurück, wurden nochmal vermittelt und kamen wieder zurück ins Tierheim.

Im Oktober 2023 fanden die beiden dann bei uns ihr „für immer Zuhause“.

Nun mussten wir Cid nach langer schwerer Krankheit gehen lassen. Auch wenn unsere gemeinsame Zeit nicht so lange war, so hat er die Lebenshoffamilie sehr bereichert. Vor allem in den letzten Wochen, die eine intensive Pflege mit sich brachte, ist er uns noch viel stärker ans Herz gewachsen.

Mach’s gut du liebenswerter sturer kleiner Kerl – es war uns eine Ehre. Wir werden gut auf deine kleine Freundin Belle aufpassen.


Geburt von FRITZ

Herzlich Willkommen

Im August 2024 war eine besondere erwartungsvolle Stimmung auf dem Lebenshof. Hanni hat einen weiteren Sohn geboren, Fritz. Die Geburt dauerte nur etwa 30 Minuten. Mutter und Sohn waren nach der Geburt wohlauf.

Hanni kam vor wenigen Monaten zusammen mit ihrem Sohn Mogli Junior auf unseren Hof. Erst einige Zeit später fanden wir heraus, dass sie schon wieder schwanger war.

Für uns war das Warten auf die Geburt sehr aufregend, da wir ein solches Ereignis bislang auf dem Lebenshof noch nicht erlebt haben.

Wir sind unglaublich dankbar, dass wir Fritz mit Mama Hanni und Bruder Mogli Junior aufwachsen sehen können und dass diese kleine Familie sicher und umsorgt bei uns leben darf.


Einzug von KARL und SAM

Herzlich Willkommen

Die beiden kleinen Riesen Sam (weiß) und Karl (braun) mussten aufgrund gesundheitlicher Probleme erst intensiv gepflegt werden.

Nachdem sie groß und stark geworden sind, konnten die beiden im Juli 2024 auf dem Lebenshof einziehen und wurden in unsere Kaninchengruppe integriert.

Nun ist Mama Hilde wieder mit ihren beiden Jungs Karl und Sam vereint und genießen das Kaninchenleben auf unserem Hof.


Abschied von LEA

Über die Regenbogenbrücke

Nach langer Krankheit mussten wir uns im Juli 2024 von Lea verabschieden.

Lea hat seit Oktober 2023 unsere Lebenshoffamilie bereichert. Sie war eine aufgeweckte, aber uns Menschen gegenüber eher zurückhaltender Henne. Die letzten Wochen waren geprägt von Sorge und Hoffnung. Durch die intensive Pflege durften wir eine Tiefe Bindung zu Lea aufbauen, was den Abschied nun umso schwerer macht.


Einzug von CHIPSY

Herzlich Willkommen

Chipsy ist im Juni 2024 mit ca. 8 Wochen auf dem Lebenshof Odenwald eingezogen.

Sie kam aus einem Schulprojekt. Die Schüler haben Hühnereier ausgebrütet und nur ein Küken ist geschlüpft: Chipsy.

Seither lebte sie bei einer Schülerin im Kinderzimmer und kannte keine anderen Hühner. Daher ist sie sehr auf uns Menschen fixiert.

Wir werden sie nach und nach in die Schar integrieren. Bis sie dort allein bleiben kann/will, wird wohl noch etwas dauern. Bis dahin hat sie Sichtkontakt und betreutes Kennenlernen.


Besuchstag

Der zweite Besuchstag des Jahres fand am 19. Mai 2024 statt.

Viele Besucher:innen sind unserer Einladung gefolgt und haben teilweise lange Fahrtstrecken auf sich genommen, um uns im Odenwald zu besuchen. Das doch recht wechselhafte Wetter änderte nichts an der guten Stimmung.

Während der Regenschauer nutzte man die Gelegenheit sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und in Kontakt zu treten.

Unseren Rindern war der Regen völlig egal. Am Besuchstag wird gekrault, gebürstet und gekuschelt und das möglichst ununterbrochen.

Danke für Eure Unterstützung und schön, dass es Euch gibt!


Einzug von Helmut

Herzlich Willkommen

Helmut ist im Mai 2024 auf dem Lebenshof eingezogen. Bei ihm handelt es sich nicht um eine klassische Rettungsgeschichte.

Nachdem Herbert bei uns eingezogen ist, sind er und Willi ein Herz und eine Seele und Hans stand im wahrsten Sinne des Wortes alleine da. Das war für uns nicht schön zu erleben. Er wirkte einsam und zurückgezogen, während die anderen fröhlich im Teich schwammen, den Hans ohnehin meidet. Also haben wir Ausschau nach einem Kumpel seinesgleichen gehalten.

Es fand sich kein Warzenenten-Erpel, der offensichtlich in Not war, deshalben haben wir in der Kleintierzuchtanlage nachgefragt, wo Hans damals ausgebüxt war. Und so kam Helmut zu uns – also kein Unbekannter für Hans.

Hans schien zunächst aber nicht begeistert, sodass wir ernsthaft zweifelten, ob es die richtige Entscheidung war. Nach einigen Tagen haben sich die beiden aber zusammengerauft und lassen es nun gemeinsam gemütlich angehen.


Besuchstag

Der erste Besuchstag des Jahres fand am 05. Mai 2024 statt.

Pat:innen, die uns schon seit Jahren die Treue halten, konnten die neuesten Entwicklungen auf dem Lebenshof begutachten. Zu den Veränderungen gehören durchgeführte bauliche Maßnahmen wie z.B. der neue Teich sowie der Umbau des Hühner- und Entengeheges als auch neu aufgenommene Tiere.

Erfreulicherweise durften wir auch einige neue Gesichter begrüßen, die zum ersten Mal zu Besuch waren.

Unsere Tiere – allen voran die Rinder – haben die vielen Streicheleinheiten in vollen Zügen genossen.

Auch für uns ist es immer wieder interessant zu beobachten, wie schnell sich die Tiere einen Platz in den Herzen der Besucher:innen ergattern und wie viele Menschen glücklich den Hof verlassen haben.

Danke für Eure Unterstützung und schön, dass es Euch gibt!


Einzug von HERBERT

Herzlich Willkommen

Im April 2024 ereilte uns eine Anfrage aus Erfurt, ob wir eine verletzte Ente aufnehmen können. Nur wenige Tage später wurde uns Herbert auch schon gebracht und durfte in der Enten-Männer-WG einziehen.

Herbert fehlt ein Teil des Schnabels. Wie das passiert ist, wissen wir nicht. Allerdings hätte er in freier Wildbahn nicht überlebt, weil er mit seinem Schnabel nicht vom Boden essen kann. Auf unserem Lebenshof wird ihm sein Futter so gereicht, dass er es trotz seiner Verletzung gut zu sich nehmen kann.

Wir haben den Bachlauf gestaut und einen Teich für die Enten gebaut. So kann Herbert mit seinen Freunden Willi und Hans, die auch erst vor einem Monat bei uns eingezogen sind, vergnügt plantschen und sich wohl fühlen.

Vielen Dank an die aufmerksamen Retter @julexwx und @cdavids115. Ohne Euch hätte Herbert keine Überlebenschancen gehabt.


ARBEITSEINSATZ

Wir bereiten uns auf die kommende Saison vor!

Daher fand am 23. März 2024 der erste Arbeitseinsatz des Jahres statt. 31 fleißige Helfer:innen und somit 62 helfende Hände waren am Start.

Am Ende waren wir alle müde, schmutzig aber glücklich und vor allem auch begeistert, was man gemeinsam in nur einem Tag bewegen kann.

DANKE für Eure grandiose Unterstützung.

DANKE auch an die Spender:innen, die zur Finanzierung unserer Projekte beigetragen haben.


Einzug von MISCHL und SEPPL

Herzlich Willkommen

Diese beiden Jungs sind im März 2024 mit nur 9 Tagen auf unserem Hof eingezogen.

Sie wurden als Vierlinge geboren. Leider hatte die Mutter nicht genug Milch für alle, sodass die beiden ein neues Zuhause gesucht haben, wo sie mit der Flasche großgezogen werden.

Natürlich können wir nicht die Mutter ersetzen, aber wir werden alles tun, dass sie einen sicheren und schönen Lebensplatz haben. Wir freuen uns auf viele schöne Jahre mit euch, Mischl und Seppl.

Wir sind so verliebt in unsere Ziegenbabies. Mischl und Seppl erhalten sehr viel Aufmerksamkeit, Liebe, Zuneigung, Wärme und Geborgenheit.

Für uns alle sind die beiden eine große Bereicherung und machen uns sehr viel Freude. Somit ist es auch keine Last sondern ein Geschenk mitten in der Nacht zur ersten Flaschenfütterung des Tages aufstehen zu dürfen.

Die beiden Racker entdecken gerade die Welt und bringen Schwung in den Lebenshofalltag.

Aber schaut am besten selbst.


Neue Folge auf unserem YouTube-Kanal

Lebenshof Geschichten #6

Joar erzählt, wie Hanni und ihr Sohn Mogli Junior zum Lebenshof gefunden haben und welche Überraschung jetzt auf uns wartet.

Damit du keine Videos verpasst, abboniere unseren Youtube-Kanal.

BLOG Lebenshof Geschichten

Das Joar schreiben kann hat er ja schon bewiesen, als Autor des Buches “Kühe kuscheln: Wie die Tiere und ich ein neues Leben begannen“, welches in kürzester Zeit zum Spiegel Bestseller wurde.

Jetzt schreibt Joar für uns einen BLOG, in welchem er Insiderinformationen aus erster Hand rund um unser Lebenshofprojekt mit euch teilt. Es lohnt sich öfters bei uns vorbei zu schauen.

Hier geht es zum ersten BLOG-Beitrag…


Einzug von HANS und WILLI

Herzlich Willkommen

Wir hatten schon geplant zukünftig auch Enten in unseren Lebenshof aufzunehmen. Das dies nun aber so schnell geht und im März 2024 direkt zwei Enten eingezogen sind, war auch für uns eine Überraschung.

Hans, der hübsche Warzenenten Erpel wurde uns gebracht, nachdem er aus einer Kleintierzuchtanlage ausgebüxt war und einsam im Nachbarort gefunden wurde. Es scheint, als hätte er geahnt, dass wir ohnehin gerade dabei sind, ein Zuhause für Enten zu schaffen. Der vorherige Besitzer konnte ausfindig gemacht werden und hat sich gemeldet. Aber – Hans darf bleiben!

Nur ein paar Tage nach dem Einzug von Hans bereichert nun auch Willi unsere Lebenshof Familie. Der Laufenten Erpel durfte bereits in einem liebevollen Zuhause aufwachsen. Er wurde allerdings von der restlichen Schar verstoßen und hat deshalb ein neues Zuhause gesucht.

Hans hat sich über die Gesellschaft von Willi gefreut. Seitdem ist die kleine Männer-WG unzertrennlich.

Jetzt geben wir Gas: wir stauen den Bachlauf auf, sodass die Enten schwimmen und planschen können und natürlich kommen bald weitere Artgenossen dazu.


Einzug von HILDE

Herzlich Willkommen

Hilde ist im Februar 2024 aus schlechter Haltung gerettet worden. Sie ist die Mama von Karl und Sam.

Das erste Zusammentreffen mit unserer Kaninchen-Gruppe war etwas wild, aber jetzt läuft alles wie es soll. Hilde hat sich bei uns eingelebt und versteht sich mit den anderen Kaninchen gut.

Die kleine Riesin freut sich des Lebens, da sie jetzt unter freiem Himmel hoppeln darf, was ihr bisher verwehrt blieb. Jetzt wartet sie gespannt auf den Tag, an dem ihre zwei Kinder Karl und Sam bei uns auf dem Lebenshof einziehen können.


Neue Folge auf unserem YouTube-Kanal

Lebenshof Geschichten #5

Ein Jahr voller Leben!

Gemeint ist damit das vergangene Jahr 2023. Es hat sich viel bewegt und es ist einiges passiert. Berührende, emotionale sowie auch traurige Momente.


Vorfreude auf KARL und SAM

Herzlich Willkommen

Die beiden kleinen Riesen Sam (weiß) und Karl (braun) wurden im Januar 2024 zusammen mit weiteren zwei Geschwistern aus schlechter Haltung gerettet.

Das Muttertier hat die weiteren vier Babys tot gebissen, vermutlich weil sie selbst kaum Platz hatte und gesundheitlich in keinem guten Zustand war. Mit nur drei Wochen wurden sie daher bereits von der Mutter getrennt, bevor sie von @kleine_pfoten_grosses_herz_ aufgenommen wurden.

Sam und Karl befinden sich derzeit in intensiver Behandlung, da vor allem Sam mit Gelenkproblemen zu tun hat. Sie bleiben vorerst dort und werden liebevoll gepäppelt, bis sie in einigen Wochen groß und fit genug sind, um in unserer Kaninchen-Gruppe integriert zu werden.


Abschied von ASBACH-GÜNTHER und HENRIETTA

Über die Regenbogenbrücke

Asbach-Günther und Henrietta waren quasi Gründungsmitglieder:innen. Sie zogen damals gemeinsam mit weiteren Hennen in den Lebenshof ein und waren etwa 5 Jahre alt. Innerhalb nur einer Woche im Januar 2024 mussten wir uns von den beiden verabschieden.

Asbach-Günther lebte weiterhin auf dem Hof, auf dem der Verein im Jahr 2020 gegründet wurde. Als wir vor 2 Jahren umgezogen sind, hat er dort stolz eine kleine private Hühnerschar “übernommen”. Leider wurde er nun Opfer eines Fuchses. Der Hof und Stall liegt sehr geschützt mit vielen Tieren. Dennoch kam der offensichtliche kranke Fuchs ohne Scheu bis in den Hühnerstall. Auch nach dem Angriff blieb der Fuchs noch ein paar Tage auf dem Gelände. In Abstimmung mit der Fuchsrettung boten wir ihm Futter mit Medikamenten an, um wenigstens ihn zu retten.

Henrietta war bereits seit einigen Wochen in keinem guten Zustand und hat sich trotz intensiver Behandlung nicht von einer Knieverletzung erholt. Bereits geschwächt, hat eine weitere Verletzung ihren Zustand massiv verschlechtert, sodass wir sie schweren Herzens gehen lassen mussten.

Danke für die schöne Zeit mit euch beiden! Ihr habt den Lebenshof maßgeblich “mit gestaltet”. Wir vermissen Euch.

Jahr 2023

Neue Folge auf unserem YouTube-Kanal

Lebenshof Geschichten #4

Hanni und Mogli Junior ziehen auf dem Lebenshof ein. Seid “live” dabei und erlebt diesen emotionalen Moment..


Einzug von HANNI und MOGLI (JUNIOR)

Herzlich Willkommen

Hanni (10 Jahre) ist gemeinsam mit Ihrem Sohn Mogli (5 Monate) Anfang Dezember 2023 auf dem Lebenshof eingezogen. Die beiden kommen aus einer sogenannten Mutterkuhhaltung, wo Hanni fast ihr ganzes Leben verbracht hat.

Der Landwirt hatte Mutter und Sohn in sein Herz geschlossen und wünschte sich für beide einen Lebensplatz. Diesen Lebensplatz können wir den beiden auf unserem Hof schenken. Wir freuen uns auf viele schöne Jahre mit Hanni und Mogli (Junior).

Die Geschichten von Hanni und Mogli (Junior) könnt ihr auf der Seite Unsere Rinder nachlesen.


Abschied von BANNI

Spurlos verschwunden

Banni ist zusammen mit Ihrem Bruder Bax im April 2021 auf dem Lebenshof eingezogen.

Anfang Dezember 2023 ist Banni eines Tages spurlos verschwunden. Wir haben sie überall gesucht und können es uns nicht erklären, was passiert ist. Wir hofften darauf, dass sie nur einen Ausflug gemacht hat und eines Tages wieder vor dem Gehege sitzt und zu ihren Freunden zurück möchte. Bisher ist das leider nicht passiert.

Wo immer Du jetzt auch bist Banni – Wir denken sehr oft an dich und vermissen dich. Danke für die schönen Jahre mit dir immer an der Seite von deinem Bruder Bax.


Abschied von COOKIE

Über die Regenbogenbrücke

Cookie kam erst Anfang Oktober 2023 zu uns auf den Hof. Dass er nicht mehr der Jüngste und Fitteste war, wussten wir ja, aber dass uns mit ihm so wenig Zeit bleibt, damit hat keiner gerechnet.

Obwohl er großen Appetit hatte, wurde er immer dünner. Wir ließen ihn gründlich durchchecken. Leider waren die Probleme in Herz, Lunge und Wirbelsäule bereits so fortgeschritten, dass wir ihn Ende November 2023 gehen lassen mussten. Er ist seiner Kaninchen-Partnerin gefolgt, welche bereits im August verstorben ist.

Cookie, Du hast unsere Herzen in kürzester Zeit erobert. Wir vermissen Dich!


Neue Folge auf unserem YouTube-Kanal

Lebenshof Geschichten #3

Wir arbeiten immer weiter daran, den Lebensraum für die Tiere zu optimieren und zu erweitern, sowie Platz für neue Tiere zu schaffen.

Daher gibt es immer wieder Arbeitseinsätze auf dem Lebenshof, bei welchen wir mit vereinten Kräften einiges bewegen. So auch beim Arbeitseinsatz im Oktober 2023.

Du möchtest unsere Vorhaben unterstützen?

Das kannst Du sehr einfach über die Spenden-Plattform Betterplace, über welche wir für unsere Projekte Spenden sammeln.


Einzug von FRIEDA, LEA und PAULA

Herzlich Willkommen

Frieda, Lea und Paula sind im Oktober 2023 auf dem Lebenshof eingezogen.

Wir waren auf der Suche nach einer Artgenossin für Bea, da sie unter der vorhandenen Hühnerschar keine Freundin gefunden hat.

Lea wurde als einzige ihrer Art an einen Geflügelzuchtverein verschenkt (die Vorbesitzerin hatte bemerkt, dass der sehr große Hahn ihr Stress bereitete und sie nicht in Ruhe ließ). Dort lebte sie mit vielen verschiedenen Hühnern, Enten, Tauben, jedoch ohne passende Freundin.

Paula wurde zusammen mit Frieda gerettet, da ein Züchter seinen Bestand verkleinern wollte.

Wir hoffen, dass Bea sich mit einer der neuen Hühner gut versteht und eine Freundin findet.


Einzug von BELLE, CID, COOKIE und KARIN

Herzlich Willkommen

Belle, Cid, Cookie und Karin durften im Oktober 2023 direkt in das neu gestaltete Kaninchenquartier einziehen.

Belle und Cid kommen aus schlechter Haltung und wurden ins Tierheim abgegeben. Dann wurden die beiden zusammen vermittelt und wieder ans Tierheim zurückgegeben. Dies wiederholte sich noch ein weiteres  Mal.

Cookie haben wir aus privater Hand übernommen. Seine Kaninchen-Partnerin ist im August verstorben und er war nun allein und wirkte traurig und einsam.

Karin stammt aus schlechter Haltung und ist im Tierheim gelandet. Dort wartete sie schon lange auf eine Vermittlung.

Wir freuen uns sehr auf die Zeit mit Euch!


Auszug von HORSTI

Auszug ohne Wohnsitzänderung

Als Horsti im August 2021 ein Teil der Lebenshoffamilie wurde, war bereits klar, dass wir für ihn ein anderes zuhause suchen. Mitte Oktober 2021 wurde Horsti dann in einem befreundeten Pferdehof aufgenommen, wo er seither unter Artgenossen sein Leben genießen darf.

Was damals eine Übergangslösung sein sollte, hat sich schnell als eine ganz besondere Verbindung herausgestellt. Horsti hat dort seine beste menschliche Freundin und Seelenverwandte gefunden. Uns war es von Anfang an wichtig, Horsti solange es nötig ist, in unserer Obhut zu haben. Nach nunmehr zwei Jahren können wir mit Freude verkünden, dass Horsti nun dort übernommen wird und bleiben darf, wo er schon seit 2 Jahren lebt.

Wir sagen DANKE für die Fürsorge an die Menschen des Einstellerhofes sowie Tschüss und bis bald an dich Horsti, du ganz besonderes Herzenspony.


ARBEITSEINSATZ

Durch die wachsende Anzahl von tierischen Bewohner:innen sowie das stetige Lernen von tierartspezifischen und individuellen Bedürfnissen, arbeiten wir immer weiter daran, den Lebensraum für die Tiere zu optimieren und zu erweitern, als auch Platz für neue Tiere zu schaffen.

Wir planen stets kleinere und größere Projekte, die wir gemeinsam umsetzen.

DANKE an die vielen fleißigen Helfer:innen, die uns beim Arbeitseinsatz im Oktober 2023 vor Ort auf dem Lebenshof unterstützt haben.


Neue Folge auf unserem YouTube-Kanal

Lebenshof Geschichten #2

Begleitet Joar bei seinem morgendlichen Rundgang auf dem Lebenshof und bei der Versorgung der Tiere.


Einzug von ANNI, KARLA und RITA

Herzlich Willkommen

Anni, Karla und Rita waren „Projekthühner“, um die Fasanen-Population zu steigern. Ihre Aufgabe war es, die Fasaneneier auszubrüten und den Fasanen-Küken das Fliegen beizubringen.

Nachdem die Buschhühner (die sehr bruteifrig sind und hervorragend fliegen können) ihren Auftrag erledigt hatten, waren sie nutzlos und sollten geschlachtet werden.

Im September 2023 wurden zehn dieser Projekt-Hühner gerettet. Drei davon haben ihr Quartier im Lebenshof bezogen und sieben Hühner wurden im Umkreis an gute Hände weitervermittelt.


BESUCHER:INNEN-TAG

Der vierte und letzte Besucher:innen-Tag des Jahres fand am 17. September bei spätsommerlichen Temperaturen auf dem Lebenshof im Odenwald statt.

Auch diesmal sind viele Pat:innen von nah und fern (auch aus dem benachbarten Ausland) der Einladung gefolgt, um ihre Patentiere hautnah zu erleben, bestaunen, streicheln und Kuscheln zu können.

Es war ein schöner Tag für Mensch und Tier. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Euch im nächsten Jahr wieder wilkommen zu heißen


Start einer Folge auf unserem YouTube-Kanal

Lebenshof Geschichten #1

Joar Berge: “Mit dieser Videoserie möchte ich Euch mit auf den Lebenshof nehmen, Euch Einblicke in unsere Arbeit geben, Begegnungen zeigen, die mich jeden Tag berühren. Vor allem möchte ich eins: den Tieren selbst eine Stimme geben. Zeigen, dass hinter jedem dieser Wesen eine ganz eigene Persönlichkeit mit eigenen Gefühlen und Emotionen steckt.”


BESUCHER:INNEN-TAG

Am 20. August haben wir zum dritten Besucher:innen-Tag des Jahres auf den Lebenshof eingeladen.

Trotz der HItze haben viele Pat:innen die Gelegenheit genutzt, ihre tierischen Schützlinge zu besuchen. Aber auch einige an unseren Lebenshofprojekt interessierte Menschen sowie Helfer:innen aus vergangenen Arbeitseinsätzen sind unserer Einladung gefolgt.

Die gesamte Lebenshoffamilie bestehend aus Mensch und Tier sagt DANKE für Eure vielfältige Unterstützung.

Es war wieder großartig mit Euch.


Abschied von NANNI und LEONTIN

Über die Regenbogenbrücke

Nanni ist im Juni 2020, kurz nach der Gründung des Lebenshofs, zu uns gekommen. Leontin ist im Mai 2021 auf dem Lebenshof eingezogen.

Nanni war ein ruhiges und scheues Kaninchen. Leontin dagegen war besonders zutraulich und den Menschen zugewandt, was für Kaninchen ja eher unüblich ist. Er war sehr neugierig und überall dort zu finden, wo was los war.

Im Juli 2023 mussten wir uns kurz hintereinander erst von Nanni und dann von Leontin für immer verabschieden.

Nanni und Leontin, wir werden Euch immer im Herzen tragen.


Einzug von TARA, THEA und THILDA

Herzlich Willkommen

Thea (links), Tara (Mitte) und Thilda (rechts) konnten wir im Juni 2023 aus der Massentierhaltung und vom “Ausstallen” retten.

Wir wünschen Euch dreien noch viele glückliche Jahre auf dem Lebenshof in der Hühnerschar rund um Hahn Henry.


Abschied von VIKTORIA

Über die Regenbogenbrücke

Viktoria war seit Gründung des Lebenshofs Teil der Lebenshoffamilie. Sie war leider schwer erkrankt. Auch eine OP, die sie erst gut überstanden hatte, brachte nicht die gewünschte Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation. Im Juni 2023 ist sie dann für immer von uns gegangen.

Viktoria, es war schön dich in unserer Mitte gehabt zu haben. Du hast unsere Hühnerschar bereichert.


BESUCHER:INNEN-TAGE

Am 07. und 14. Mai haben wir zum Besucher:innen-Tag auf den Lebenshof eingeladen.

Hier hatten die Pat:innen die Gelegenheit, ihr Patentier zu besuchen. Aber auch einige an unserem Lebenshofprojekt interessierte Menschen durften wir begrüßen.

Es waren zwei schöne Tage, bei bestem Wetter, mit vielen tollen Menschen und guten Gesprächen.

Schön, dass ihr da ward und wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen.


ABSCHIED VON PAULINA

Über die Regenbogenbrücke

Paulina haben wir im Dezember 2021 in die Lebenshoffamilie übernommen und sie durfte in einem befreundeten Pferdehof unter Artgenossen ihre “Rente” genießen.

Paulina hatte einige gesundheitliche Probleme. Im Mai 2023 mussten wir uns dann schweren Herzens von ihr verabschieden.

Paulina, mach’s gut Du Sonnenschein!


Einzug von ROSI und WILMA

Herzlich Willkommen

Im April 2023 durften wir auf dem Lebenshof zwei neue Bewohnerinnen begrüßen. Die Kälber Wilma (links) und Rosi (rechts) kamen aus dem Hohen Norden zu uns. Dort hatte ein Milchbauer seinen Biomilchbetrieb auf Lebenshof umgestellt (Lebenshof Lunetal) und konnte nicht alle „letzten Kälber“ behalten.

Wir freuen uns sehr, dass wir Rosi und Wilma ein FÜR IMMER ZUHAUSE schenken und die beiden nun in unserer Rinderherde aufwachsen sehen können.


Abschied von POLLY

Über die Regenbogenbrücke

Polly suchte aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters gerne mal die Ruhe. Wir bauten für Sie daher ein Polly-Pocket-Haus, in welches sie sich zurückziehen konnte, wenn es ihr zu trubelig war.

Im März 2023 mussten wir uns von unserer „Oma Polly“ nach kurzer schwerer Krankheit verabschieden.   

Oma Polly, Du fehlst uns!